Und du weißt auch genau aus eigener Erfahrung wie es vor den Smartphone war?
Ja klar, ich bin jetzt noch nicht so jung, das ich mit einem Smartphone aufgewachsen bin. Und meine Eltern haben mir nicht mal ein normales Handy gegeben. Sie meinten, das brauche ich nicht.
Und dem Deutschen Schulsystem...Nachmittagsunterricht und so...aber wieso sollen Lehrer auch für die Erziehung der Kinder mitverantwortlich sein.
Erziehung ja, schließlich sehe ich vor allem meine Zwerge jeden Tag mindestens 2 Stunden. Aber ich kann nicht in zwei Stunden ausbuegeln, was zu Hause schief laeuft. Und wieso sollte ein Kind ploetzlich wissen, dass ich es nicht mag, wenn die Beine auf dem Stuhl liegen, wenn es das zu Hause darf? Oder ich bei Ausdruecken Strafarbeiten verteile, wenn dies zu Hause normal ist? Und dann von zu Hause noch ein "netter" Brief von den Eltern kommt, dass das doch sehr kleinlich ist und ich doch der Realitaet ins Auge sehen soll. Erziehung, juhu! Hat aber nichts mit dem Smartphone zu tun. Ich hab aber uebrigens erst letzte Woche was im Restaurant beobachtet: Es war abends, Eltern waren mit einem kleinen Kind dort - vielleicht 3 Jahre. Das Kind ist ueberdreht herumgesprungen, hat Sachen von fremden Tischen angefasst und ist in Kellner reingerannt. Was macht die Mama? Nein, geschimpft wird nicht. Das Kind bekommt das Smartphone in die Hand, das es Ruhe gibt.
Mobbing hat nichts mit Whatsapp zu Tun sondern Eltern die ihren Kindern sagen sie sollen ein Mann sein und sich nichts gefallen lassen und immer bereit sein die Ehre ihrer Mutter zu verteidigen.
Whatsapp Vereinfacht das sicher aber streng genommen vereinfacht es auch das zu ignorieren denn man kann den WhatsApp Bully ja einfach blocken.
Ich merke eher das Gegenteil, naemlich das die Kinder ihre Eltern unter Kontrolle haben. Die koennen und wissen ja auch schon viel mehr als ihre Eltern. Wenn es Problemkinder gibt, kommen oft Eltern zu uns, die dann sagen, sie wissen auch nicht mehr, was sie machen sollen. Das mit dem Blocken ist uebrigens nicht so einfach. Da werden Nummern geaendert, getauscht und am Ende kommen staendig Nachrichten, die man nicht einmal mehr zuordnen kann. Manche haengen sich sogar in fremde Handys und nutzen deren Accounts. In einem Fall mit WhatsApp - Mobbing haben wir die Polizei eingeschaltet und selbst die tut sich anscheinend schwer, das alles herauszufinden. Die ermitteln jetzt schon ein dreiviertel Jahr und nichts geht vorwaerts.
Weiter unten schreibst du, du bist seit 5 Jahren Lehrerin…da gab es auch schon Smartphone…und du sagst damals haben Schüler keine Pornos geschaut? In der Schule dabei gehabt…auf welcher Schule warst du?
Ich war und bin im Dorf auf einer Schule - zum Glueck. Also vor 5 Jahren hatten die Schueler definitiv noch keine Smartphones - oder gar Handys. Das nimmt immer mehr zu. Zu Pruefungen muessen die Schueler ja ihre Handys bei mir abgeben. Und in 3 Stunden hab ich genug Zeit, mir das mal anzuschauen. Und da merkt man schon, es werden immer mehr Handys (heut hat ja jeder eins) und auch immer bessere. Wie gesagt, die Schuhe und Hosen haben Loecher, aber das beste Handy muss sein. Mit Pornos haben wir generell eigentlich kein Problem ... das kommt meistens uebers Whatsapp - Mobbing raus, wenn wir dann die Handys kontrollieren (die Schueler muessen uns das Handy nicht geben, aber dann gehen wir zur Polizei). Viele haben sowas aber nicht auf dem Handy - vielmehr sind dort Hausaufgaben zu finden, die irgendwelche Schueler abfotografiert und "geteilt" haben.
Ist natürlich immer einfach so etwas auf eine Maschine zu schieben als auf unfähige Kollegen.
Und damit wir uns nicht falsch verstehen Lehrer haben einen schweren Job ich habe da großen Respekt vor wer das heute macht...
Das ändert aber nichts daran dass das aktuelle Lehramt Studium ein absoluter Witz ist genau wie das was teilweise als Lehrer herumlaufen darf.
Ja, das Lehramt - Studium fand ich auch ziemlich sinnlos, gelernt habe ich da nichts. Und klar gibt es auch Kollegen bei mir, bei denen mir ich denke, mein Kind wuerde ich nicht bei diesem Lehrer haben wollen. Das sind sogar einige. Aber einige sind auch dabei, die so fertig sind, weil sie von den Schuelern richtig fertig gemacht werden. Die sind teilweise rotzefrech heutzutage und damit muss man erstmal umgehen koennen. Das lernt man nicht im Studium. Aber das hat nichts mit dem Smartphone zu tun.
"Die Noten werden schlechter" soweit ich weiß seit 15 Jahren schon. Die Pisa Studie wegen der es damals in Deutschland wohl den großen Aufschrei gab müsste irgendwann Ende der 90er gewesen sein lange vor Smartphones. Geändert am Schulsystem hat sich seitdem nichts außer dass das was nachweislich Vormittags versagt hat jetzt auch noch Nachmittags angewendet wird. Und das man auf dem Gymnasium den Stoff aus 9 Jahren in 8 Jahre prügeln wollte und jetzt geht man wieder zurück auf 13 Jahre sensationell. Da dann zu behaupten die Smartphones sind schuld ist schon ziemlich geil.
Also ich habe den Stoff in 8 Jahren wunderbar und ohne Probleme geschafft, das geht sicher auch anderen so. Wers nicht kann, fuer den gibts ja die Realschule und die Werksrealschule. Das ist ja kein Problem. Aber Eltern und Schueler sind ja auch groeßenwahnsinnig geworden, seit es die Grundschulempfehlung nicht mehr gibt und schicken ihre Schueler mit 4ern oder 5ern nach der Grundschule dann zu uns auf die Realschule oder aufs Gymi.
Klar sind nicht nur Smartphones Schuld. Aber ich merke, dass den Schuelern Nicht - Denken immer einfacher gemacht wird. Und ich denke, das ist bei mir kein Einzelfall. Meine Kinder ohne Smartphone sind einfach besser - und das nicht nur um eine Note. Die koennen noch denken. Waehrend beispielsweise Matheaufgaben bei den Smartphone - Usern einfach mit dem Taschenrechner gemacht werden, muessen die Schueler ohne Smartphone eben ihre Hausaufgaben noch mit dem Hirn loesen. Jetzt ueberleg mal, wer in der Schule dann besser ist. Referate oder Texte werden irgendwo kopiert und sobald man als Lehrer eine Frage stellt, sind die Schueler aufgeschmissen. Ich bewerte schon gar keine Referate oder Hausaufgaben mehr, da ich ja nie weiß, wer das Ganze gemacht hat. In Englisch gibts diese Uebersetzer - Apps, an denen ich langsam verzweifle, weil dann oft irgendwelcher Mist rauskommt, da die Schueler nicht auf den Zusammenhang achten. Die nehmen halt einfach das Erstbeste. Ich habe das Glueck (oder Pech) dass die Mama meines besten Schuelers unsere Sekretaerin ist. Die erzaehlt mir manchmal, wie schwierig das zu Hause ist und wieviel Streit sie mit ihrem Sohn hat, da er kein Smartphone hat. Viele seine Freunde haben eines und er darf eben nicht. Sie meint aber, er soll erstmal denken lernen und wenn er selbststaendig genug ist, dann darf er eins bekommen. Max hat zwar kein Smartphone, aber er spielt Fussball, Bariton und hat Gesangsunterricht. So kann man auch seine Freizeit verbringen... und ich bin mir 100% sicher das aus dem Junge ein richtig gebildeter Mann wird. Und ueberleben kann man auch ohne Smartphone.