Hi Shrek, ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich frage mich, warum man einer erwachsenen Frau die Entscheidung darüber abnehmen sollte, ob sie trotz ihrer Beziehung etwas mit einem Kollegen anfangen will oder nicht. Ich meine, du machst dir tausend Gedanken darüber, wie ihre Beziehung wohl aussieht, warum sie nichts über ihren Freund erzählt und spekulierst wild. Letztlich weiß aber nur sie selbst, wie ihre Beziehung ist und ob sie offen für einen anderen ist. Selbst wenn sie dir jeden Tag etwas über ihren Freund detailreich vorjammern würde, hieße das noch lange nicht, dass sie sich trennen würde. Oder es könnte sein, dass sie total unglücklich ist und sich irgendwann trennt, aber mit dir trotzdem nichts anfangen will. Soll ja auch vorkommen. Es bringt dir also gar nichts, diese Spekulationen.
Was spricht dagegen, sie zu fragen, ob sie dich abseits vom Job kennenlernen / treffen möchte? Du kannst es ja nett und möglichst locker und ungezwungen verpacken. Dann trifft sie die Entscheidung: sie geht entweder drauf ein, dann ist sie offenbar - aus welchen Gründen auch immer - offen für einen anderen. Oder sie lehnt ab, dann hast du Klarheit und kannst damit abschließen. Ich aus meiner Sicht fände es nach so einem Korb auch nicht seltsam, weiter zusammenzuarbeiten. Solange man nicht direkt ein ungefragtes Liebesgeständnis bekommt oder unter Druck gesetzt wird, wäre es für mich persönlich kein Problem. Solange ein Nein akzeptiert und auch von der anderen Seite locker genommen wird, finde ich es auch nicht peinlich. Ich habe Kollegen, die sich auf der Arbeit kennengelernt haben und nun verheiratet sind, Haus und Kinder haben. Überlasse ihr die Entscheidung, ob sie einen anderen und nicht mehr ihren Freund will. Akzeptiere dann ihre Entscheidung.
Was spricht dagegen, sie zu fragen, ob sie dich abseits vom Job kennenlernen / treffen möchte? Du kannst es ja nett und möglichst locker und ungezwungen verpacken. Dann trifft sie die Entscheidung: sie geht entweder drauf ein, dann ist sie offenbar - aus welchen Gründen auch immer - offen für einen anderen. Oder sie lehnt ab, dann hast du Klarheit und kannst damit abschließen. Ich aus meiner Sicht fände es nach so einem Korb auch nicht seltsam, weiter zusammenzuarbeiten. Solange man nicht direkt ein ungefragtes Liebesgeständnis bekommt oder unter Druck gesetzt wird, wäre es für mich persönlich kein Problem. Solange ein Nein akzeptiert und auch von der anderen Seite locker genommen wird, finde ich es auch nicht peinlich. Ich habe Kollegen, die sich auf der Arbeit kennengelernt haben und nun verheiratet sind, Haus und Kinder haben. Überlasse ihr die Entscheidung, ob sie einen anderen und nicht mehr ihren Freund will. Akzeptiere dann ihre Entscheidung.