Pille Monostep + Antibiotika, Cotrim forte?

A

anonym***

Gast
#1
Hallo liebes Forum,

ich nehme Pille Monostep und muss heute Antibiotika, Cotrim forte, einnehmen wegen einer Blasenentzündung. Allerdings nur heute, sozusagen ein Schnellverfahren.

Hat vllt. jemand von Erfahrung mit diesem Antibiotika? Ich hab zwar die Packungsbeilage gelesen aber nichts gefunden, dass es die Pillenwirkung beeinträchtigt.

Ich bin derzeit in der Pillenpause, am Sonntag würd ich wieder mit der Pille anfangen. Ab wann wirkt die Pille denn dann wieder sicher? Oder beeinträchtigt dieses Antibiotika (Cotrim forte) die Pille nicht?

Vielen Dank schon mal

Liebe Grüße
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
264
#2
Jedes AB kann die Wirkung der Pille beeinflussen und wenn du 100%ige Sicherheit willst dann musst du zusätzlich verhüten, und zwar während der Einnahme des AB und noch weitere 7 Tage danach.

Wenn man AB nimmt sollte man eigentlich keine Pillenpause machen, da erstens jetzt Rückwirkend was passieren kann (hattest du in den letzten paar Tagen Sex?), und zweitens der Schutz länger nicht da ist.

Jetzt musst du halt die restliche Pause über, und die ersten 7 Tage des neuen Blisters zusätzlich verhüten. Ab der 8. korrekt eingenommenen Pille bist du dann wieder geschützt.
 
U

Unregistriert

Gast
#3
Dankeschön :)

Am Dienstag also den 01.01. hatte ich das letzte Mal GV.
Mit der Pillenpause hatte ich ja schon angefangen bevor ich wusste das ich Antibiotika nehmen muss.
Wie ist das mit dem Rückwirkend gemeint?

Lg
 
G

Gesperrt2

Gast
#4
Rückwirkend!? Naaaaja, sollte die Pille nicht wirken/zur Pillenpause abgesetzt sein etc. braucht es immer noch durchschnittlich 14 Tage bis die Eizelle gereift und befruchtungsfähig ist. Da Spermien nur maximal 7 Tage (unter Labordbedingungen!) überleben, ist das mit dem "rückwirkend" so wie ich das sehe nicht möglich.

Zum Thema Antibiotikum, was sagt Dein Arzt?

Habe vor einiger Zeit auch ´nen Antibiotikum nehmen müssen, habe meinen Arzt direkt gefragt und er meinte wort wörtlich, zusätzliche Maßnahmen sind nicht nötig, die Pillenwirkung wird nicht beeinträchtigt. Konnte ich zuerst zwar auch kaum glauben, aber in der Packungsbeilage stand nix, ich habe ´ne Freundin gefragt die das Antibiotikum auch schon genommen hat, der hat ihr Arzt ebenfalls gesagt, das ist kein Problem. Sowohl meine Freundin und ich sind trotz keiner weiteren Maßnahmen nicht schwanger geworden. ;)

Was steht in der Packungsbeilage Deines Antibiotikums?

Generell immer auf Nummer Sicher gehen, klar! Aber normalerweise kann man seinem Arzt und vorallem der Packungsbeilage vertrauen, das einzige was dann noch problematisch werden kann, wären normale Magenprobleme (Erbrechen, Durchfall u.ä.), die bei Antibiotika generell schnell auftreten können und dann evtl. zur Pillenbeeinträchtigung (wie andere Magenprobleme auch) führen könnten.


Noch was zu Antibiotika-Einnahme + 7 Tage weitere Zusatzmaßnahmen: Auch nicht generell richtig. Viele Antibiotika wirken z.B. noch länger als während der Einnahmezeit. Meins waren 3 Tabletten, sollten aber insgesamt über ca. 8 Tage wirken, würde heißen, trotz nur 3 Tage Einnahme, hätte man mit 8 Tage + 7 Tage zusätzlich rechnen müssen!
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
264
#5
Es gibt immer wieder Überlegungen, welche antibiotisch wirksamen Substanzen im Einzelnen Arzneimittelwechselwirkungen mit der Pille eingehen bzw. bei welchen Antibiotika man eventuell eine solche Wechselwirkung ausschließen kann. Doch ist der Wissensstand darüber nach wie vor gering und die Meinungen sind teilweise kontrovers. Sicher ist, dass Penicillin und Penicillin-Derivate (z.B. Ampicillin, Amoxicillin u.a.) und Tetracycline (z.B. auch Minocyclin, Doxycyclin, Oxytetracyclin) zu einer möglichen Wirkungsabschwächung von Pillen-Präparaten führen. Bei Griseofulvin und Rifampicin kommt ein beschleunigter Abbau der Hormone in der Leber als zusätzlicher, die Wirkung vermindernder Effekt hinzu.
Bei vielen anderen Antibiotika, z.B. Metronidazol, Chloramphenicol oder Cephalosporinen, ist die Datenlage unbefriedigend. Für einige andere Wirkstoffe, z.B. Makrolid-Antibiotika (Clarithromycin), wurden angeblich Arzneimittelinteraktionen in Studien ausgeschlossen, doch ist man sich auch hier nicht mehr ganz sicher.
In Anbetracht der unbefriedigenden Datenlage und der teils widersprüchlichen Empfehlungen ist es ratsam, Pillen-Anwenderinnen bei gleichzeitiger Antibiotika-Einnahme nahezu ausnahmslos die zusätzliche Anwendung nichthormoneller Methoden für die Zeit der Anwendung und weitere 7 Tage danach zu empfehlen. Erfolgt die Antibiotika-Einnahme auch während der 7-tägigen Einnahmepause, sollte die Pause weggelassen werden.
Das mal zu dem AB ^^ steht auch in den neuen Packungsbeilagen drinnen (das mit den 7 Tage zusätzlich verhüten)

Während der Pause fällt der Hormonspiegel ab und der Eisprung kann nur verhindert werden indem man nach 7 Tagen mit der Pille wieder anfängt. Da die Pille bei der TS aber da nicht wirkt (wahrscheinlich, sicher ist das nicht, schon klar) ist es durchaus möglich das es zu einem Eisprung kommen kann, und da Spermien mehrere Tage überleben können könnte es auch zu einer Befruchtung kommen. (Ist ja dasselbe wie wenn du in Woche 1 eine Pille vergisst. Da kann auch der vorangegangene Sex gefährlich werden, genau aus dem selben Grund. )
Für die TS wäre es, falls alle diese schlimmen Fälle zutreffen würden, sowieso zu spät für PD o.ä., allerdings fände ich einen SST zur Beruhigung durchaus angebracht. Aber da ist ja jeder anderer Meinung. ;)
 
G

Gesperrt2

Gast
#6
Quellenangabe?

Meins war Metronidazol und wäre die Pharma-Firma nicht davon überzeugt, dass es nicht zu Problemen mit der Pille kommt, würden sie dies mit 100%iger Sicherheit in der Packungsbeilage erwähnen - haben sie aber nicht, in keinem einzigen Wort!

Ich habe ja auch nicht bezweifelt, dass es kritisch werden könnte, wenn die TS die Pillenpause jetzt macht und dann in ein paar Tagen wieder anfängt, ohne weiteren Schutz. Wenn der Schutz weg ist, braucht es 7 Tage bis er wieder aufgebaut ist - logisch!

Mir ging es nur um das "rückwirkend", eine Eizelle braucht 14 Tage (nach Hormonabfall) um befruchtungsfähig zu sein usw. usf. Bis dahin halten doch keine Spermien, die da am 01.01. mal reingeflossen sind.
 
G

Gesperrt2

Gast
#8
Hast Du in der Schule nie etwas über die Qualität von Quellen gelernt? ;)

Also das, was Pharma-Firmen schreiben, ist nicht immer das, was der Realität entspricht. Viel mehr ist es alles eine Art "Absicherung". Wenn in 1 von 10.000 Fällen eine Frau z.B. Ausschlag bei gleichzeitiger Pilleneinnahme bekommen hat, wird es zur Absicherung in den Beipackzettel geschrieben. Dass es vllt. auch nur daran gelegen hat, dass sie das Duschgel gewechselt hat und da ein Duftstoff drin enthalten ist, auf den sie unbekannterweise allergisch reagiert, ist egal.

Das vorweg. Man wird auf der Homepage JEDER Pillenfirma die Warnung vor Antibiotika finden.

Gleiches Spiel bei vergessener Pille. Jede Pillenfirma sagt grundsätzlich, dass ein Risiko besteht. Andere unabhängige Wissenschaftsinstitute (wie z.B. die hoch angesehene WHO) hat da eine ganz andere Meinung.

Nochmal: Antibiotika und Pille in Verbindung birgt immer ein Risiko. ABER man kann es auch nicht pauschalisieren und sollte sich immer mehrere (fachliche) Meinungen einholen.
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
264
#9
Hast Du in der Schule nie etwas über die Qualität von Quellen gelernt? ;)
Ne hab ich nicht. ;)
Deshalb nenn ich hier auch immer die sicherste Variante, und die ist nun mal die die auch auf dieser Homepage steht und in den ganzen Packungsbeilagen.

Nochmal: Antibiotika und Pille in Verbindung birgt immer ein Risiko. ABER man kann es auch nicht pauschalisieren und sollte sich immer mehrere (fachliche) Meinungen einholen.
Klar kann man das nicht pauschalisieren, aber wenn mir ein Arzt sagt es hat keine Auswirkungen und ein anderer sagt es hat doch Auswirkungen dann nehme ich doch sichere Variante und die wäre es dann halt eben zusätzlich zu verhüten. Eine Woche Kondome schadet ja niemandem, so seh ich das zumindest. ;)
 
G

Gesperrt2

Gast
#10
Klar kann man das nicht pauschalisieren, aber wenn mir ein Arzt sagt es hat keine Auswirkungen und ein anderer sagt es hat doch Auswirkungen dann nehme ich doch sichere Variante und die wäre es dann halt eben zusätzlich zu verhüten. Eine Woche Kondome schadet ja niemandem, so seh ich das zumindest. ;)
Das stimmt. Wenn es mehrere, qualifizierte und unabhängige Meinungen gibt und davon die Hälfte der Meinung ist, dass man zusätzlich noch verhüten sollte, würde ich es definitiv auch machen!

Deshalb auch ziemlich zuerst meine Frage, was IHR Arzt dazu gesagt hat und was in der Packungsbeilage ihres Antibotikums steht. :)
 
A

anonym***

Gast
#11
Hallo

danke für eure Meinungen. :)
Mein Arzt hat gar nichts dergleichen gesagt, obwohl ich zu Ihr sagte das dieses Wochenende mein Freund kommt. Aber ich hätt wohl genauer nachfragen sollen.
In der Packungsbeilage steht nichts das es die Wirkung der Pille beeinträchtigt.

Lg
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
264
#12
Wie schon geschrieben hast du zwei Möglichkeiten:

Entweder du vertraust auf die Packungsbeilage und machst jetzt einfach ganz normal mit deiner Pille weiter.

Oder du verhütest 7 Tage zusätzlich.

Das ist dir überlassen ;)
 
G

Gesperrt2

Gast
#13
*g* Ist ja lustig, bin gerade beim googlen über den selben Beitrag von Dir in einem anderen Forum gestoßen und da hat scheinbar die selbe xsternschnuppex drauf geantwortet, zwei mal den gleichen Beitrag vom Inhalt her geschrieben, aber nicht einfach kopiert, das nenn ich Mühe machen, Respekt ;)

Also, beim googlen findet man die üblichen Diskussionen... die ich auch bei meiner Suche (AB: Metronidazol) damals gefunden hab. Man findet Beiträge die (genauso wie die Ärzte) sagen, dass es - solange es keine Magenprobleme gibt - nicht zu Problemen führt. Dann natürlich die Standard-Meinung, dass AB + Pille immer gefährlich ist. Nunja.

In meiner Packungsbeilage stand auch nix von drin. Sollte es die Pille beeinflussen, muß es normalerweise zumindest ganz kurz erwähnt sein. Ich hab nicht zusätzlich verhütet. Ich hatte vorher, währenddessen und hinterher regelmäßig Sex. Ich hatte keinerlei Magenprobleme und bin nicht schwanger.

Der Rest ist Dir selbst überlassen. ;)
 
Dabei
9 Aug 2007
Beiträge
264
#14
*g* Ist ja lustig, bin gerade beim googlen über den selben Beitrag von Dir in einem anderen Forum gestoßen und da hat scheinbar die selbe xsternschnuppex drauf geantwortet, zwei mal den gleichen Beitrag vom Inhalt her geschrieben, aber nicht einfach kopiert, das nenn ich Mühe machen, Respekt ;)
Hehe :D
Jaja, das war auch ich.
Ist sogar schon öfters passiert das genau die gleiche Person in diesem und in dem anderen Forum geschrieben hat. :mrgreen:
 
Dabei
13 Dez 2007
Beiträge
144
#15
Habe vor einiger Zeit auch ´nen Antibiotikum nehmen müssen, habe meinen Arzt direkt gefragt und er meinte wort wörtlich, zusätzliche Maßnahmen sind nicht nötig, die Pillenwirkung wird nicht beeinträchtigt. Konnte ich zuerst zwar auch kaum glauben, aber in der Packungsbeilage stand nix, ich habe ´ne Freundin gefragt die das Antibiotikum auch schon genommen hat, der hat ihr Arzt ebenfalls gesagt, das ist kein Problem. Sowohl meine Freundin und ich sind trotz keiner weiteren Maßnahmen nicht schwanger geworden. ;)
mein Arzt hat mir mal erklärt das die Beeinträchtigung der Pille durch Antibiotika nur darin besteht das es durch Antibiotika leicht zu einer Reizung des Magen-Darm-Trakts kommen kann und dadurch Erbrechen oder Durchfall hervorgerufen werden kann. :eusa_think:
 
G

Gesperrt2

Gast
#16
mein Arzt hat mir mal erklärt das die Beeinträchtigung der Pille durch Antibiotika nur darin besteht das es durch Antibiotika leicht zu einer Reizung des Magen-Darm-Trakts kommen kann und dadurch Erbrechen oder Durchfall hervorgerufen werden kann. :eusa_think:
Jep, genau so kenne ich das auch. Vielleicht gibt es auch Antibiotika die generell auf die Wirksamkeit gehen, dann würde das aber auch in der Packungsbeilage stehen. Wenn man Erbrechen/Durchfall hat, dürfte ja eigentlich sowieso klar sein, dass die Pille dadurch beeinträchtigt werden könnte - vielleicht sollte man dann bei AB generell vorsichtiger sein und sich nicht nur auf die 4-Stunden-Regel verlassen.
 
Dabei
19 Nov 2008
Beiträge
1
#18
Antiobiotikum Metronidazol und Pill

Hallo zusammen!!
Ich hab vor ca. 2 Wochen in meiner Pillenpause mit dem Antibiotikum Metronidazol angefangen. Dies musste ich 7 Tage lang nehmen und habe am 5. von dieses 7 tagen mit einer neuen Packung von meiner Pille "Jasmin" angefangen. Mittlerweile ist es 5 Tage her dass ich das AB nicht mehr nehme. Wie lange muss ich zusätzlich verhüten und hat es was damit zu tun, dass ich das Antibiotikum in der 1. Pillenwoche genommen habe?
Brauch dringend Hilfe.
Danke
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#19
Wieso fragt Ihr jungen Dinger das eigetlich nicht Euren Arzt?
Wollt ihr Euch bei solch wichtigen sdingen einfach so auf - möglicherweise auch völlig falsche - Laienmeinung irgendwelcher fremder Leute verlassen?
Kann doch echt nicht angehen - sowas verantwortungsloses... aber jaja, man ist ja schon mit 14 heute erwachsen genug für Sex aber mit nicht reif genug um verantwortungsvoll mit der verhütung umzugehen.... :eusa_doh:
 
Dabei
14 Nov 2008
Beiträge
1.083
#20
Huii, Straßenkatze, das nenn ich mal deutliche (aber richtig...)
Kira, lies dir die Gebrauchsanweisung durch, das kann von Pille zu Pille variieren! Und wenn du dir dann immer noch nicht sicher bist, ruf bei deinem Arzt an. Im Normalfall können sogar die Arzthelferinnen Auskunft geben.
Lieber Gruß
 
K

Kira001

Gast
#21
Danke für ihre Hilfe!
Aber ich habe heute schon dort angerufen und sie haben erst wieder Freitag nachmittag Sprechstunde und da ich morgens keine Zeit haben und gerne eine Antwort auf meine Frage wollte, habe ich in dieses Forum geschrieben.
Aber so wie es aussieht kann man von ihnen keine Hilfer erwarten.
 
K

Kira001

Gast
#23
Hallo Lilie.
In der Packungsbeilage meiner Pille steht leider nichts wegen Antibiotika und in der
Packungsbeilage des Metronidazol auch nichts über die Wirkung auf die Antibabypille.
 
K

Kira001

Gast
#24
Nein so war es nicht :)
es war leider nur der Anrufbeanworter dran und da hat ein Band durchgegeben wann Sprechstunde ist und leider kann ich morgens nicht telefonieren.
Ich bin auch nur desshalb so verwirrt, da ich am Anfang immer dachte dass man während der Einnahme und 7 Tage dannach zusätzlich verhüten soll aber dann hab ich heute gelesen, doch während des ganzen Zyklus ( also bis zur nächsten Pillenpause) .
 
Dabei
14 Nov 2008
Beiträge
1.083
#25
Also, meine Tipps sind hier einfach nochmal den Arzt anzurufen und auch die Sprechstundenhilfe, bzw. Arzthelferin genau das direkt zu fragen oder du rufst in der Apotheke an, zur Absicherung können es auch zwei sein. Die wissen das oft auch, da du auch eine recht "bekannte" Pille nimmst. Mach das mal morgen früh! Im Übrigen bin ich immer eine Frau, die auf Nummer Sicher geht, ich würde bis zur Pillenpause zusätzlich verhüten, sicher ist eben einfach sicher. Ab da, bzw. wenn du dann deine Mens bekommst, ist alles wieder gut.

Nachtrag, ich hab eben erst deine zweite Antwort gelesen, es kommt wirklich bei JEDER Pille darauf an, wann du eine Einnahme vergessen hast (was dem Antibiotikum gleichzusetzen ist), in der ersten Woche hast du zum Beispiel noch keine Basis, wie es aber in der zweiten oder dritten Woche wäre. Da ist es ganz egal, ob du Rhythmusorientierte Pillen nimmst oder ganz "Normale". Mach das mal mit der Apo, die wissen was :)
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#27
So n Arzt/Apotheker lernt verdammt lange, so n Laie googelt nur........Arzt /Apotheker haften für Ihr nicht wissen, den Laien kannste hinterher nicht mal schlagen :)
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#28
Eben...und überall - selbst in der Werbung - heisst es ganz unmisverständlich - "....fragen sie ihren Arzt oder Apotheker..."
Und mal abgesehen davon, dass Du Dich gleich hättest erkundigen sollen, als Du das AB bekommen hast und nicht erst irgendwann im nachhinein, haben Apotheken eigentlich quasi immer auf... und fast alle KK bieten inzwischen den Service, dass man telefonisch mal eben auf die schnelle ärztlichen Rat in allen beantwortbaren Fragen bekommt....
Sorry für meine harten Worte, aber das sind einfach Dinge an denen eine viel zu grosse Verantwortung hängt als dass man sich da Rat in einem LK-Forum holt... wäre schon schlimm, wenn es in einem medizinischen Laien-Forum wäre, aber hier, das ist ein ganz starkes Stück....
Du magst sicher sauer sein über meine harte Worte, aber denk vllt. auch nochmal darüber nach was wirklich alles dran hängt - und ob Du bereit wärst die Folgen zu tragen wenn Dir hier eine falsche Laienmeinung zum "Verhängnis" werden würde. Und falsches - in fachlicher Hinsicht - hat man - grade was diese Themen betrifft - hier schon in verschiedenen Bereichen oft genug gelesen... :roll:
 
Dabei
30 Mai 2010
Beiträge
1
#29
Ohman :(

Hey :eek:

also nochma für mich sorry :D
und zwar ich nehme seit Montag das Antibitoikum gegen Blasenentzündung hab es jetzt aber abgebrochen ( Mittwoch morgens die letzte Tablette ) da ich so arg angst habe das ich schwanger sein KÖNNTE. !!

in der Packungsbeilage steht : in seltenen Fällen ..... !!!!
am Mittwoch hatte ich aber Sex ohne Kondom :eek:
muss ich jetzt richtig angst haben das ich Schwanger sein könnte ??
weil jeder sagt was anderes und man weiss garnicht mehr wem man glauben soll.

Ich warte nun bis Montag und ruf meine Ärztin an ; aber ich hoffe ihr könnt mir so schnell wie möglich weiterhelfen ?!

lg ;)
 
Dabei
14 Nov 2009
Beiträge
310
Alter
43
#30
ein antibiotikum sollte man niemals zwischendrin absetzen, sondern immer bis zum ende nehmen.
jeder depp weiß, dass ein antibiotikum und die pille ein problem sind.
wearum kann man dann nicht einfach kondome verwenden?
verhütung und sex haben was mit verantwortung zu tun, wer die nicht übernehmen kann, sollte noch ne weile mit den puppen spielen,
 

Ähnliche Themen


Oben