Neue Beziehung trotz Liebeskummer möglich?

Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#1
Ich trauere noch sehr meiner im Januar gescheitereten Beziehung nach. Wir waren 8 Jahre zusammen und haben fast 3 Jahre zusammen gewohnt. Trotzdem habe ich mich kurz nach der Trennung auf eine neue Beziehung eingelassen. Anfänglich hat das auch einigermaßen funktioniert, aber ich merke immer mehr wie sehr mich diese Beziehung befremdet. Ich kann nichts dagegen machen, aber ich vergleiche meine neue Freundin immer mit meiner Ex. Immer wieder ertappe ich mich dabei, wie ich unbewußt nach Fehlern an meiner jetzigen Freundin suche. Und ihre zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftigen Marotten, werden für mich zu beinahe unüberwindbaren Hürden für unsere Beziehung.

Die Frage lautet: Empfinde ich meine jetzige Beziehung als unpassend, weil ich noch so sehr an meiner Ex hänge? Oder hänge ich noch so sehr an meiner Ex, weil es in meiner jetzigen Beziehung nicht passt? Oder passt es in meiner jetzigen Beziehung nicht, egal ob ich an meiner Ex hänge oder nicht? Verliebt bin ich jedenfalls nicht - aber kann man das nach so kurzer Zeit überhaupt sein?

Wer hat Erfahrungen mit einer neuen Beziehung kurz nach einer gescheiterten Beziehung?
Ich habe das Vertrauen in mich verloren, da ich nicht weiß was echt und was durch meinen Kummer verändert oder beeinflusst wird! Kann man überhaupt eine Beziehung führen, wenn man noch an seiner Ex hängt? Was ist wenn ich ewig an meiner Ex hänge?

Ich bitte euch um Ratschläge oder eure Meinung!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#2
Es ist fast schon selbstverständlich, dass Du nach so wenigen Monaten noch an deiner Ex hängst und Vergleiche ziehst. Dass Du dennoch eine neue Beziehung eingegangen bist, finde ich persönlich sehr gut, obwohl es der "Neuen" gegenüber nicht sehr fair ist. Sie ist, wie man so schön sagt, eine Übergangsfrau, um sich auch mental aus der alten Beziehung zu lösen. Langfristig ist sowas wohl selten.

Ewig wirst Du nicht an deiner Ex hängen, das versichere ich dir.

Zum Verliebtsein: Das passiert sofort oder im Zuge des Kennenlernens. Innerhalb einer Beziehung würde ich das ausschließen. Liebe kann sich da zwar entwickeln, aber auf welchen Füßen soll die stehen? Da sind vermutlich keine Erinnerungen an die sprichwörtlichen Schmetterlinge, auf die Du zurückgreifen kannst.

Ich würde mal mit der Neuen über deine Gefühle sprechen. Wie's aussieht, ist da ja mehr eine Affäre zwischen euch als alles andere.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#3
Danke DocBrown. Könntest Du mir vielleicht Deinen DeLoreon ausleihen? Dann könnte ich in der Vergangeheit einiges gerade biegen!?! :|

Ich denke Du siehst das ziemlich richtig. Aber wenn ich mit ihr über meine Gefühle rede, ist die Beziehung wohl beendet. Hast Du das damit gemeint?

Leider habe ich nicht das Gefühl mich mental zu lösen. Ich habe nach wie vor großen Liebeskummer bis hin zu schweren Depressionen.

Wie lange hast Du an deiner Ex gehangen?
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#5
Ok, dann hab ich ja hoffentlich nur noch 8 Monate Hölle vor mir.

Aber ein weiterer quälender Aspekt ist, dass ich Sie verlassen habe. Wir hatten zu lange unsere Probleme unter einem Mantel der Harmonie versteckt. Irgendwann war ich total unglücklich und habe Sie dafür verantwortlich gemacht - und mich von Ihr getrennt. Nach der Trennung fühlte ich mich für kurze Zeit wie entfesselt (besser gesagt, ich war geblendet) und habe in kürzester Zeit unsere Wohnung aufgelöst. Doch nicht mal 4 Wochen nach unserer Trennung war ich wieder bei mir und stand vor meinem eigens angerichteten Scherbenhaufen. Meine Ex sagt, Sie hätte mir alles verzeihen können - nicht aber das so schnelle auflösen der Wohnung. Sie kommt berechtigterweise nicht darüber weg, dass ich in kürzester Zeit, alles was wir uns aufgebaut hatten, in den Müll geworfen habe. Und das Schicksal hat es so gewollt, dass Sie nun Mr. Right als Freund hat. Was das ganze noch härter für mich macht.

Jedenfalls habe ich aus Selbstschutz (nach langem Kampf), den Kontakt zu Ihr abgebrochen. Bleibt mir nun wirklich nur übrig die Tage zu zählen und abzuwarten bis es mir besser geht? Bin ich in meiner jetzigen Lage überhaupt zurechnungsfähig? Kann eine neue Beziehung unter diesen Bedingungen funktionieren?
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#6
Einen wichtigen Schritt musst Du also noch vollziehen: Nach einer Trennung fragt man sich oft, ob sie notwendig war. Da kommt es zu Vorwürfen gegen sich oder den/die Ex. Wesentlich ist nur, dass der Leidensdruck auf einer Seite größer war als der Wunsch, etwas zu reparieren. Sonst hätte es Wege gegeben. Du musst das akzeptieren und so mit dir ins Reine kommen.

Ich glaube nicht, wie ich schon schrieb, dass deine neue Beziehung sehr lange andauern wird. Und nein, es gibt etwas anderes als Tage zählen: Die Augen offen halten. Irgendwann kannst Du dich neu verlieben. Das ist doch ein ermutigender Gedanke.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#7
Dazu muss ich vielleicht nocht etwas sagen. Als ich mich getrennt habe, hatte ich psychische Probleme. Wie gesagt haben wir all unsere Probleme vergraben und ich trug sowieso sehr viel emotionalen Ballast aus der Vergangenheit in mir herum. Das alles ist vom einen auf den anderen Tag förmlich explodiert. Und meine Gefühle waren dadurch total durcheinander. Am einen Tag war ich mir sicher Sie zu lieben, am anderen Tag dachte ich, es kann nicht mehr funktionieren. Um uns beide mit diesem Wankelmut nicht weiter zu quälen, habe ich einen Schlußstrich gezogen, ohne mir genügend Zeit dafür zu nehmen. Mir ging es zu dieser Zeit so beschissen (Ich nahm 10 KG ab und habe Tagelang nicht geschlafen), und ich hatte den innerlichen Drang Klarheit schaffen zu müssen. Diese Entscheidung habe ich dann gegen jeden aufkommenden Zweifel durch Ablenkung verteidigt. Und dies wurde mir durch vom Arzt verschriebene Antidepressiva erleichtert. Ich wurde dadurch euphorisch und dachte für einen gewissen Zeiraum das richtige getan zu haben. Und deswegen konnte ich die Wohnung so schnell auflösen.

Heute weiß ich, dass keines unserer Probleme die Trennung gerechtfertigt haben. Ich weiß dass sie der beste Mensch für mich war, den ich finden konnte und der mich so sehr geliebt hat. Und dass ich für alles selbst verantworlich bin, frisst mich beinahe auf.

Es ist alles so schrecklich und jeden Tag erschlägt es mich wie ein Hammer, wenn ich das alles realisiere. Aber es gibt definiv kein zurück mehr (von Ihr aus). Ich hatte nie in meinem Leben Liebeskummer und konnte das bei anderen nie so nachvollziehen. Heute weiß ich, dass es die Hölle auf erden ist. Und ich habe das Gefühl, dass es bei mir dazu noch ein Extremfall ist. Oder bilde ich mir das nur ein?

Jetzt weißt Du auch warum ich mir den Deloreon von DocBrown ausleihen wollte. Denn nichts davon wäre nötig gewesen...
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#8
Zurück in der Vergangenheit hättest Du aber nichts anders gemacht, denn die Probleme mit dir und/oder der Beziehung hätten wieder Bestand. Ich habe keine Ahnung, worum es bei euch ging und im Nachhinein ist das auch nicht wichtig. Es wurden Fakten geschaffen auf der Basis deiner damaligen Eindrücke. Ob man sich trennen muss oder nicht ist doch immer individuell und hängt vielen Dingen, die als Pro- oder Antagonisten funktionieren und in der Summe hier zum Aus führten. Dem Nachzuhängen ist sinnlos. Du tust mehr als das, Du hinterfragst nicht die Entscheidung sondern erklärst sie sogar für falsch. Das hat etwas Selbstzerstörerisches an sich.

So ist also dein Kernproblem nicht die neue, sondern die alte Beziehung. Hm. Wer hat denn nun was verloren und wer hat was gewonnen? Deine Ex hat etwas gewonnen, nämlich Mr. Right. Du hast etwas gewonnen, nämlich deine Freiheit sowie eine Auflösung der untragbaren Situation, die dich den Schritt hat gehen lassen. Ist das soweit richtig?
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#9
Ich hoffe dass das so ist. Leider kann ich dies aus meiner derzeitigen Lage, als solches nicht wahrnehmen. Mr. Right kann mich mal am Arsch lecken und meine Freiheit kann ich (noch) nicht genießen. Aber ich glaube (auch dank Dir) daran, dass es irgendwann mal so sein wird...

Du hast Recht - dans ganze hat etwas Selbstzerstörerisches! Aber ich kann das nicht beeinflussen und dadurch siehst Du (und ich) wie sehr ich mich selber quäle. Und so sehr ich es versuche, aber ich kann die damalige Probleme und die damalige Situation nicht mehr als untragbar sehen. Die Frage ist, liegt das an meinem Liebeskummer oder würde ich dies ohne Kummer anders sehen? Jedenfalls plagen mich dazu noch die üblichen Liebeskummer-Symptome:
keine Lebensfreude / Lustlosigkeit / Zukunftsängste / Pessimismus / Depressionen bis hin zu suizidalen Gedanken.

Also wie soll ich meine Gedanken oder Gefühle "drehen"? Die Augen habe ich offen, aber das Herz ist zu!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#10
Sollst Du nicht. Die Gefühle müssen erstmal raus. Ich find's im ersten Schritt aber wichtig, die Dinge via Ratio zu sehen, wie sie sind. Man soll nichts schön und nichts schlechtreden. Manche Menschen haben ja ein Talent für das ein oder andere Extrem. Die Gefühle ziehen dann mit der Erkenntnis automatisch nach, Einfluss hat man da wohl eher nicht.

Und solltest Du wirklich einen Fehler gemacht haben (wie immer man das objektiv belegen können sollte), musst Du halt lernen, dazu zu stehen. Deine Ex ist versorgt-Frauen packen sowas viel schneller als Männer. Du wirst an irgendeinem Punkt ebenso darüber hinweg sein. Also...das Leben geht weiter.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#11
OK, dann stimme ich mit ein "das Leben geht weiter"! Es hilft sehr, die Dinge auch mal aus Deinem relativ unbeeinflussten Blickwinkel sehen zu können. Ich lebe in der Realität und Du hast Recht: die Ex ist versorgt. Soll sie doch mit Mr. Right, Mr. Verständnissvoll, Mr. Umgänglich und Mr. Gemeinsame Interessen in Langeweile alt werden. Selbstvertrauen ist endlich mal angesagt !!! Ich bin eigentlich kein Kind von Traurigkeit, aber leider macht im Moment mein Seelenleben dabei (noch) nicht mit. Und ich weiß, dass ich schon bald wieder in ein ganz tiefes Loch falle...

...aber ich glaube an mich. Die Gefühle lass ich raus, ich akzeptiere die Realiät und ich glaube an meine Innere Stärke. Irgendwann wird sich hoffentlich meine Gefühlslage an meine Hoffnungen anpassen.

Wieso dauert das bei Frauen eigentlich kürzer als bei Männern? Ist das Deine Meinung, oder hast Du darüber was gelesen? Vielleicht hat hierzu auch ein weiblicher Leser eine Meinung?
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.736
#13
Hm, hab jetzt alles durchgelesen und bin der Meinung, es ist keine gute Idee in eine neue Beziehung zu springen, wenn man noch an der alten hängt. Du bist doch jetzt schon total gefrustet. Diese „Übergangsfrau“ die du „benutzt“ um dein Selbstwertgefühl aufzupolieren, wird später vielleicht genau dort hängen, wo du dich gerade befindest. Da spielt man mit Gefühlen. Besser finde ich es, mit etwas richtig abzuschließen und sich dann auf etwas neues zu konzentrieren. Alles andere ist unfair dem aktuellen Partner gegenüber. Sag ihr doch, wie deine Empfindungen sind und warte ab, wie sie sich entscheidet.

Zum anderen Punkt mit deiner Ex muss ich sagen, es ist vorbei. Du weißt nicht, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast. Das ist aber jetzt nebensächlich. Sie hat jemand neues und du quälst dich mit Zweifeln. Die Entscheidung es zu beenden, wurde von deiner Seite getroffen. Ob nun aus einer Kurzschlusshandlung oder nicht. Es ist Geschichte und du solltest damit abschließen. Idealisiere jetzt nicht die vorige Beziehung, denn das war sie offenbar nicht.

Wieso dauert das bei Frauen eigentlich kürzer als bei Männern?
Tut es das denn? Ich sehe da im Empfinden keinen Unterschied. Du kannst vielleicht schlechter abschließen, weil du entschieden hast und sie trotz allem offensichtlich weniger leidet, obwohl sie die Verlassene ist. Wie jeder das mit sich ausmacht, ist keine Frage des Geschlechts. Sie hat sich wohl in deinem Fall nur schneller damit abgefunden.
Ich sehe dieses schnellere Abschließen eher bei Männern. Ist aber Ansichtssache. ;)
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
42
#14
Hi!

Also ich bin auch gegen ein Beziehung so frisch nach einer Trennung. Die Partner die dann immer quasi als "Notstopfen" herhalten müssen trifft es am Ende immer am meisten.

Nur eine Beziehung haben, damit man nicht alleine ist, ist immer blöd.

Vielleicht solltest Du erstmal eine Weile allein sein, damit Du wieder zur Ruhe kommst und mit der alten Beziehung abschließen kannst. Solang Du das nicht kannst, denke ich wird das nix mit Deiner neuen Freundin.

Meine Freundin musste das auch lernen. Sie wurde von ihrem VERLOBTEN (4 Jahre Beziehung) betrogen und verlassen. Sie hat dann erstmal ne Weile bei den Eltern gewohnt und lebt inzwischen fast 2 Jahre allein in ihrer eigenen Bude. Sie hat zwar inzwischen einen neuen Freund, doch es hat ihr gut getan (das Allein sein).
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#15
Ihr vergesst dass ich schon mitten in dieser Beziehung bin!

In meiner letzten Beziehung habe ich kurz gesagt folgenden Fehler gemacht: anstatt mich den Problemen anzunehmen und sie als Wegweiser in eine verbesserte Beziehung zu sehen - bin ich davor weggerannt indem ich alles beendet habe. Heute weiß ich, dass es ein Fehler war. Sollte ich aus diesem Fehler dann nicht lernen?

Wenn ich jetzt gleich wieder alles beende, ohne ihr bzw. uns eine Chance zu geben - renn ich dann nicht wieder nur weg? Ob die Beziehung jetzt oder später scheitert, macht doch kaum einen Unterschied. Sie wird leiden, genauso wie ich. Aber hätten wir es dann nicht wenigstens versucht? Und besteht doch nicht die kleine Hoffnung, dass wenn eine gewisse Zeit vergangen ist und ich über meine Ex hinweg bin, dass wir doch eine Zukunft haben?

Bei meiner Ex klappt es doch auch!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#16
Belass' es halt dabei, solange es dir gut tut. Wenn ich eines von den Damen gelernt habe, dann, dass jeder in einer Beziehung zuerst für *sich* verantwortlich ist.
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
42
#17
Ich verstehe was Du meinst. Aber was ist wenn Du nach einer Weile feststellst, daß Du mit Deiner neuen Freundin auch nicht glücklich bist, weil Du merkst, daß Du immer noch der alten Beziehung hinterher trauerst? Was dann? Das wirkt sich nämlich sehr wohl auf die neue Beziehung aus. Und dann ist der Scherbenhaufen größer als vorher. Denn dann ist nix mehr zu retten.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#18
Hey Doc, ich hab mal wieder die eine oder andere Frage:

Du hast gesagt, dass man sich entweder sofort oder im laufe des Kennenlernens verliebt.
In einer Beziehung ist das eher unwahrscheinlich…

Am Anfang meiner jetzigen Beziehung waren die berühmten Schmetterlinge da! In dieser Zeit litt ich nicht oder kaum unter meiner Trennung. Ich kann nur schwer sagen was dann zuerst passiert ist: sind zuerst die Schmetterlinge verschwunden und dann kam der Trennungsschmerz oder kam der Trennungsschmerz zuerst und dadurch verschwanden die Schmetterlinge!?! Auf jeden Fall waren die Schmetterlinge für eine gewisse und bewusste Zeit da! Wie lange hält das normalerweise an? Reicht die kurze Zeit aus um eine Basis für eine Beziehung darzustellen?
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#19
Das kann wohl nur die Zeit erweisen. Allerdings ist es doch ungewöhnlich, dass Du bereits jetzt so bestimmt sagst, es sei keine Liebe da. Mal unabhängig davon, dass Du deine alte Beziehung noch nicht verarbeitet hast, ist das sicher kein gutes Zeichen. Viel mehr kann ich da leider auch nicht sagen.
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.736
#20
Ihr vergesst dass ich schon mitten in dieser Beziehung bin!
Nein, vergessen hab ich das nicht. Es ist vielmehr die Art, wie du schreibst, die zeigt, dass du nicht wirklich hinter der Beziehung stehst.

Trotzdem habe ich mich kurz nach der Trennung auf eine neue Beziehung eingelassen. Anfänglich hat das auch einigermaßen funktioniert, aber ich merke immer mehr wie sehr mich diese Beziehung befremdet.
Genau das klingt nicht grad so, als würdest du hinter dieser Beziehung stehen. Schon von Anfang an nicht, auch wenn Schmetterlinge kurzzeitig da waren. Weiß deine neue Partnerin denn davon, dass du immer noch hinterhertrauerst und sie gegen deine Ex abwägst? Sie würde sich dann auch zurückgesetzt fühlen. Niemand lässt sich gern vergleichen. Schon gar nicht, wenn man sowieso immer nur schlechter dabei wegkommt.

Bei meiner Ex klappt es doch auch!
Willst du deiner Ex in diesem Punkt nacheifern und zeigen, ich kann das auch? Oder willst du für dich glücklich sein.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#21
Es hat sich was getan und ich habe das Gefühl einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.

Es ist ja nicht so dass ich meine jetzige Freundin völlig im Dunkeln habe tappen lassen. Natürlich hat sie vieles nicht gewusst (weil ich Angst davor hatte sie zu verletzen), aber sie hat es ja trotzdem gespürt und einige Dinge habe ich Ihr von Anfang an gesagt.

Jetzt aber zum „großen Schritt“: Ich hatte gestern endlich den Mut und auch die Übersicht um das große und ehrliche Gespräch zu suchen. Ich habe mir alles von der Seele geredet, dass ich noch sehr unter der Trennung leide, dass es mir deswegen oft schlecht geht, warum ich mich oft eingeengt fühle, warum das dann auf unsere Beziehung abstrahlt und in mir befremden auslöst - einfach alles was in mir vorgeht!

Und das Tolle ist, sie war keineswegs verletzt. Sie war dankbar, dass ich mich endlich geöffnet habe. Sie hat sich vieles sowieso gedacht und einiges hatte ich ja schon angedeutet. Uns ging es beiden erheblich besser nach dem Gespräch! Wir erkennen nun das Problem an und versuchen es nicht zu ignorieren oder zu überspielen. Wir haben uns darauf geeinigt unsere Beziehung als „zartes Pflänzchen“ zu sehen, das ganz und wirklich ganz langsam und behutsam wachsen und gedeihen soll. Wir wollen versuchen mit totaler Offenheit dem Anderen gegenüber aufzutreten, und uns gegenseitig viel Freiraum zu geben. Und am allerwichtigsten: wir wollen viel und offen reden. Wir wollen uns verabreden und Dinge unternehmen, anstatt wie ein altes Ehepaar Daheim auf der Couch abzuhängen.

Ich habe einfach erkannt, dass nicht sie das Problem ist sondern meine Situation (weil ich mich noch in der Trennungsphase befinde)! Es war immer ein Teufelskreis – ich fühlte mich eingeengt und habe unterbewusst nach Fehlern bei Ihr gesucht, sie wurde dadurch verunsichert und hat automatisch Fehler gemacht, diese Fehler verunsicherten mich und ich wurde gereizt usw.
Ich habe das Gefühl, durch unser Gespräch und die getroffenen Vorsätze einen Schritt aus diesem Teufelskreis gefunden zu haben.

Mir ist klar, dass jetzt nicht alles perfekt ist. Aber es hat eine gewisse Blockade (auch bei meinen Gefühlen) bei uns beiden gelöst. Wir können beinahe von vorne anfangen und wir wissen wie wir auf Rückschläge reagieren wollen. Was daraus wird, wird die Zeit zeigen – aber wir setzen uns nicht unter Druck!

Hört sich das nicht sinnvoll und machbar an? Oder bin ich wieder durch eine gewisse Euphorie geblendet?

@Schneemond: Ich wollte meiner Ex nicht nacheifern. Aber ihr geht es eben (trotz dass sie auch total am Ende war) wieder gut. Und das habe ich mir für mich auch gewünscht!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#24
Sh*t, Schreibfehler :mrgreen:

Ich hatte einen Termin und den Post so vor der Qualitätskontrolle abgeschickt ;-)

Also nochmal: Ich finde, Du gehst den richtigen Weg und ich wünsche euch beiden viel Glück. Vielleicht wird's was, vielleicht nicht. Nun könnt ihr frei von Zwängen und in aller Offenheit sehen, wohin es mit euch geht.
 
Dabei
28 Apr 2008
Beiträge
11
#25
Mal ein kleines Update!

Die Beziehung läuft gut. Im Prinzip habe ich mir nach dem Motto „geht’s mir gut, geht’s auch der Beziehung gut“ mehr Freiraum innerhalb der Beziehung geschaffen. Durch diesen Freiraum wurde ich von diesen panikartigen, verdrehten, negativen Gedanken über meine Partnerin größtenteils befreit. Ich kann die Beziehung objektiver einschätzen und bin sogar angespornt sie zu verbessern. Meine Gefühle für sie kommen wieder mehr zum Vorschein und uns beiden geht es gut damit. Wir haben Spaß zusammen und der Rest wird sich irgendwann zeigen…

Also kann ich im Moment die Frage „Beziehung trotz Liebeskummer möglich?“ positiv beantworten. Aber der Partner muss mitmachen – und dass ist wahrscheinlich nur selten der Fall! Bei uns funktioniert es derzeit – mit Freiraum + Offenheit! Und so werde ich das erst mal beibehalten.

Unter der Trennung leide ich nach wie vor, aber ich bewege mich auf relativ stabilem Niveau. Und das ist neu und macht mich optimistisch.
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
42
#27
Hey Bender!

Das freut micht für Euch! Schön auch mal zwischendurch doch immer mal was Positives zu lesen. Ich drück Euch die Daumen, daß es klappt und noch lange so bleibt!!!
 

Oben