- Dabei
- 7 Okt 2008
- Beiträge
- 6
hallo an alle!
mich beschäftigt nun seit längerem eine angelegenheit, die mich nicht ruhen lässt.
ich bin software-entwicklerin in einem großen konzern und arbeite 4 tage die woche ganztags und freitags nur morgens.
vor ca. 4 monaten ist ein neuer mitarbeiter in meine abteilung gekommen ( er ist 42, ich 31). wir teilen uns sogar ein büro. er war mir von anfang an sympathisch.
wir verstehen uns sehr gut und unterhalten uns häufig und das nicht nur über berufliche angelegenheiten. ich weiß sehr viel über ihn, vllt. auch dinge, die man nicht unbedingt jeder neuen, noch mehr oder weniger unbekannten person erzählen würde.
in seiner freizeit spielt und schaut er mit seinen freunden leidenschaftlich gerne fußball. einmal erzählte er mir, er und seine freunde hätten am kommenden abend ein spiel und ob ich nicht lust hätte zu kommen. da ich auch sehr gerne fußball schaue bin ich mit einer guten bekannten hingegangen. bevor das spiel begann, wechselten er und ich ein paar worte miteinander. ich wurde das gefühl nicht los, dass er seinen freunden vorher von mir erzählt, bzw. mich erwähnt hat, da diese mich doch sehr häufig und auch länger anschauten (als das normal bei unbekannten der fall ist). das spiel an sich war gut. die mannschaft von ihm gewann mit 2:1.
einmal machte er eine andeutung zur zeit single zu sein, auf was ich allerdings nicht näher einging, um mir mein interesse an ihm nicht anmerken zu lassen.
da mir der fußball- abend doch sehr gefallen hatte, fragte ich ihn etwas später, ob er denn nicht lust hätte, mit ein paar guten bekannten und mir eine ausstellung über die deutsche post zu besuchen. er lehnte mit der begründung ab, solche arten von aktivitäten nicht zu mögen.
zwei tage später kam er in der mittagspause auf mich zu und fragte mich, was ich denn immer so in meiner freizeit machen würde. ich sagte ihm, dass ich leidenschaftlich gerne kegeln gehe und dies meist freitags tue. er erzählte, dass er am freitag (an dem er normalerweiße arbeiten müsste) frei hat und in einen club gehen würde, in dem man kegeln und billard spielen kann (mehr sagte er nicht).
gerne wäre ich gekommen, jedoch musste ich an diesem tag eine wichtige präsentation vorbereiten und hatte somit keine zeit, um dahinzugehen.
wie soll ich das interpretieren? sollte es eine art "date"sein (fragen männer nicht normalerweise direkt nach einem date) oder etwas anderes?
ich leide unter extremer kurzsichtigkeit, muss deshalb ständig eine sehr starke brille tragen und ziehe einen führerschein deswegen nicht in erwägung.
meine arbeitsstelle liegt ca. 20min von meinem zuhause entfernt. diesen weg bewältige ich normaleweiße morgens und mittags mit dem fahrrad, jedoch bot mir mein kollege an, mich nach hause zu fahren und morgens auch abzuholen. seitdem tut er dies täglich.die firma ist zwar sehr groß(58 mitarbeiter) mit vielen verschiedenen abteilungen, wo man ständig anderen über den weg läuft, mittlerweile jedoch haben selbst schon kollegen von uns (auch einige aus anderen abteilungen) mitbekommen, dass wir nicht nur auf geschäftlicher ebene kommunizieren und einige spinnen dem natürlich etwas missachtung entgegen.
mich verunsichert das alles sehr und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. was will er (42) von mir (31)? ist das alles nur freundschaftlich oder will er mehr? wie würdet ihr sein verhalten beurteilen?
über antworten und ratschläge wäre ich euch sehr verbunden!
mich beschäftigt nun seit längerem eine angelegenheit, die mich nicht ruhen lässt.
ich bin software-entwicklerin in einem großen konzern und arbeite 4 tage die woche ganztags und freitags nur morgens.
vor ca. 4 monaten ist ein neuer mitarbeiter in meine abteilung gekommen ( er ist 42, ich 31). wir teilen uns sogar ein büro. er war mir von anfang an sympathisch.
wir verstehen uns sehr gut und unterhalten uns häufig und das nicht nur über berufliche angelegenheiten. ich weiß sehr viel über ihn, vllt. auch dinge, die man nicht unbedingt jeder neuen, noch mehr oder weniger unbekannten person erzählen würde.
in seiner freizeit spielt und schaut er mit seinen freunden leidenschaftlich gerne fußball. einmal erzählte er mir, er und seine freunde hätten am kommenden abend ein spiel und ob ich nicht lust hätte zu kommen. da ich auch sehr gerne fußball schaue bin ich mit einer guten bekannten hingegangen. bevor das spiel begann, wechselten er und ich ein paar worte miteinander. ich wurde das gefühl nicht los, dass er seinen freunden vorher von mir erzählt, bzw. mich erwähnt hat, da diese mich doch sehr häufig und auch länger anschauten (als das normal bei unbekannten der fall ist). das spiel an sich war gut. die mannschaft von ihm gewann mit 2:1.
einmal machte er eine andeutung zur zeit single zu sein, auf was ich allerdings nicht näher einging, um mir mein interesse an ihm nicht anmerken zu lassen.
da mir der fußball- abend doch sehr gefallen hatte, fragte ich ihn etwas später, ob er denn nicht lust hätte, mit ein paar guten bekannten und mir eine ausstellung über die deutsche post zu besuchen. er lehnte mit der begründung ab, solche arten von aktivitäten nicht zu mögen.
zwei tage später kam er in der mittagspause auf mich zu und fragte mich, was ich denn immer so in meiner freizeit machen würde. ich sagte ihm, dass ich leidenschaftlich gerne kegeln gehe und dies meist freitags tue. er erzählte, dass er am freitag (an dem er normalerweiße arbeiten müsste) frei hat und in einen club gehen würde, in dem man kegeln und billard spielen kann (mehr sagte er nicht).
gerne wäre ich gekommen, jedoch musste ich an diesem tag eine wichtige präsentation vorbereiten und hatte somit keine zeit, um dahinzugehen.
wie soll ich das interpretieren? sollte es eine art "date"sein (fragen männer nicht normalerweise direkt nach einem date) oder etwas anderes?
ich leide unter extremer kurzsichtigkeit, muss deshalb ständig eine sehr starke brille tragen und ziehe einen führerschein deswegen nicht in erwägung.
meine arbeitsstelle liegt ca. 20min von meinem zuhause entfernt. diesen weg bewältige ich normaleweiße morgens und mittags mit dem fahrrad, jedoch bot mir mein kollege an, mich nach hause zu fahren und morgens auch abzuholen. seitdem tut er dies täglich.die firma ist zwar sehr groß(58 mitarbeiter) mit vielen verschiedenen abteilungen, wo man ständig anderen über den weg läuft, mittlerweile jedoch haben selbst schon kollegen von uns (auch einige aus anderen abteilungen) mitbekommen, dass wir nicht nur auf geschäftlicher ebene kommunizieren und einige spinnen dem natürlich etwas missachtung entgegen.
mich verunsichert das alles sehr und ich weiß nicht, was ich davon halten soll. was will er (42) von mir (31)? ist das alles nur freundschaftlich oder will er mehr? wie würdet ihr sein verhalten beurteilen?
über antworten und ratschläge wäre ich euch sehr verbunden!