Er sagt er weiß nicht, ob er mich noch liebt

Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7
#1
Hallo,

eigentlich schreibe ich solche Dinge nicht in Foren und ich habe auch schon mit Menschen in meinem Umfeld gesprochen, aber ich laufe immer noch total rund und weiß überhaupt nicht wie ich das aushalten soll.
Mein Freund hat mir gesagt, dass er nicht mehr weiß ob er mich noch liebt oder nicht. Wir haben usn noch nicht getrennt und wir leben auch in einer Wohnung zusammen mit einem Freund. Er tröstet mich und umarmt mich und er küsst mich auch noch. Manchmal sagt er, dass wir das schon schaffen, aber er redet von sich aus nie über Lösungen, er sagt immer nur er weiß nicht was er fühlt. Irgendetwas muss man doch fühlen?
Ich bin so verwirrt. Und es tut mir weh ihn zu sehen und es tut mir auch weh , wenn ich ihn nicht sehe, weil ich einfach Angst habe, dass er irgendwann einfach weg ist.
Ich bin seit 6 Jahren mit ihm zusammen und er ist auch mein erster Freund. Ich bin jetzt 24 und will auch überhaupt keinen anderen haben.
Klar ist nicht mehr alles rosa, wir wohnen seit letztem Mai zusammen und es gibt natürlich Dinge die manchmal nervig sind.
Aber es gibt so viele Dinge die mich glücklich machen. Ich vertraue ihm, ich kann ihm alles sagen und ich hatte immer das Gefühl das es ganz sicher und vollkommen klar ist, dass wir zusammen bleiben, ganz egal was halt passiert.
Das er nicht so fühlt wirft mich total aus der Bahn.
Ich würde mich am liebsten nur vergraben, aber das geht auch nicht, weil ich meinen Lebensunterhalt als Studentin mit einem Nebenjob finanziere und ich da ja hin muss und kein Geld bekomme wenn ich mich krank melde.
Ich bin seit einer Woche auch total erkältet un war an dem Tag an dem er es mir gesagt hat ziemlich krank. Die Erkältung geht auch nicht wirklcih weg, das erschwert das denken sowieso und macht es nicht besser. Ich warte jetzt schon 5 Tage. Ich hätte so gern einfach etwas zu tun, heute geh ich zum Friseur Haare scneiden, weil er sie kürzer lieber mochte. Er sagt ich muss da snicht machen und ich wieß das es im Grunde auch nichts ändert, aber ich werd sonst meschugge, wenn ich garnichts mache.
Ich mache ihm Vorschläge was man ändern könnte, rede miti hm über Dinge die ihm vielleicht nicht gefallen haben und sage ihm Sachen die doch sehr gut laufen.
Da hat er einmal gesagt, dass er doch immer für mich da wäre.
Und da frage ich mich wie er sich das vorstellt.
Wir haben den selben Freundeskreis und eine Wohnung und ich kann auch nicht nach Hause zurück, weil da kein Platz ist und das von meiner Arbeitsstelle zu weit entfernt ist.
Im Grunde hängt mein ganzes Leben und meine ganze Welt an ihm. Ich habe auch keine Erfahrungen mit Trennungen oder mit solchen..Zuständen die in der Luft hängen.
Ich weiß nicht ob es wieder gut wird , überhaupt wieder gut werden kann und ichweiß das ich ihn nicht sehen kann wenn wir nicht mehr zusammen sein sollten.
Ich liebe ihn. Ich kann ihn nicht nicht anfassen und küssen dürfen, ich kann nicht sehen wenn er eine neue Freundin haben sollte irgendwann. Wie soll das gehen?
Und wenn es wieder klappt und er endlich sagt das er mich doch liebt, kann ich mich dann wieder sicher fühlen, oder muss ich Angst haben, dass ds wieder passiert?
Im Moment hab ich einfach das Gefühl das ich nie wieder glücklich sein kann. Ich weiß das das normal ist und nichts besonderes..sowas passiert ja jeden Tag irgendwem, sogar mehreren Leuten, aber ich bin so absolut hilflos und das ist das schlimmste Gefühl für mich überhaupt.
 
Dabei
21 Okt 2011
Beiträge
3.263
#2
Ja das ist alles total furchtbar aber in Deinem Alter fast normal. Als Du mit ihm zusammengekommen bst warst Du 18. jetzt bist Du 24. Gerade in dieser Zeit entwickelt man sich enorm weiter. Man wird kein anderer Mensch aber die Entwicklung schreitet voran...bei Deinem Freund auch und leider passiert es dann auch, und nicht selten, dass sich beide auseinander entwickeln....ohne dass es einer von beiden "mutwillig" tut...und was den Freundeskreis angeht....statistisch gesehen wechselt der Freundeskreis alle 7 Jahre.....vielleicht einen Tipp. Fxiere Dich nicht zu sehr auf ihn...Du hast ja auch noch ein eigenes Leben.....keiner Beziehung der Welt sollte man das eigene Leben unterordnen...und sein persönliches Glück sowieso nicht!
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7
#3
Mal sehen wo uns das hinführt..vielen Dank für deinen Rat!
Wir haben gestern noch einmal sehr lange und ausführlich gesprochen. Irgendwie passiert das immer, wenn man ins Bett geht.
Eigentlich war die Stimmung gestern dann eher positiv. Er meinte er schläft noch mal eine Nacht drüber, aber ich bin schon froh, weil dieser Druck weg ist, wie lange es wohl noch dauert.
 
Dabei
3 Sep 2012
Beiträge
490
#4
Hallo madakind!

Tja beschissene Situation in der du da steckst. Ich verstehe gut, wie es dir dabei geht.
Allerdings ist es ein Vorteil, dass du etwas tun willst und dir Gedanken machst. Auch dass du hier im Internet nach Ratschlägen suchst, ist schon mal ein Anfang und wäre die Basis für einen möglichen Neuanfang - denn DEN wird es geben, wenn es nicht vorbei ist. Ich denke die Hoffnung, dass er übermorgen zu dir kommt und sagt "Ich liebe dich doch wieder. Sorry für meine einstweilige Verwirrung. Ich bleibe bei dir und alles ist gut." kannst du direkt begraben und vermutl ist dir das auch selber klar.

Im Endeffekt kannst du nur genau das tun, was du mit zB dem Friseurbesuch angedeutet hast: Dich ihm von deiner besten Seiten zu präsentieren, damit er in seiner Grübelei ein möglichst gutes Bild von dir hat. Ihm damit quasi auch zeigen, dass er dir viel wert ist und du um die Beziehung kämpfen willst.
Seine Entscheidung musst du dann einfach abwarten, wobei ich diese Findungsphase irgendwann selbstständig beeenden würde. Sprich: Wenn er sich nicht innerhalb einer Woche klar positioniert, würde ich darüber nachdenken, mal räumlich auf Abstand zu gehen für ein paar Tage/Wochen. Klar wäre das kacke wegen des Nebenjobs, aber ich denke wo ein Wille ist ist auch ein Weg - und es wäre ja erstmal nur zum Übergang. Dann wäre er alleine und könnte da noch besser nachdenken und sich klar werden was er will.
Dein letzter Post zeigt ja aber eher, dass er dazu tendiert, der Liebe noch eine Chance zu geben und wenn das eintritt, dann solltest du das, wie oben erwähnt, als Neuanfang sehen. D.h. von ihm einzufordern, WAS da bei ihm los war/ist. Was fehlt ihm? Was hat ihn zu einer so starken Aussage wie "Ich liebe dich nicht mehr" getrieben?
- Kommunikationsprobleme? Fühlt er sich unverstanden oder möchte er, dass du ihm mehr zuhörst oder dich mehr für ihn interessierst?
- Sexuelle Bedrüfnisse? Möchte er häufiger Sex haben oder andere Spielarten beim Sex ausprobieren? Hat er vllt auch einfach nur starkes Verlangen nach Kuscheln, Händchen halten und knutschen?
- Alltagsbewältigung? Stressen ihn Streitereien über den Haushalt, die Wohnung, den Enkauf, die Besuche bei Eltern/Schwiegereltern? Stört vllt der dritte Mitbewohner? (hab ich doch richtig verstanden, dass in eurer Wohnung noch jmd wohnt)
- Finanzielle Probleme? Sehr er sich nach einem anderen Lebensstandard? Habt ihr da vllt unterschiedliche Auffassungen?
- Zukunftsängste? Habt ihr unterschiedliche Vorstellungen von später bzw von "Familie"? Berufliches, Wohnort, Hochzeit, Kinder, Tiere, Urlaube etc...
- Freizeitplanung langweilig geworden? Würde er gern öfter alleine/gemeinsam feiern gehen oder vllt seltener? Fehlen ihm Restaurant- oder Kinobesuche und einfach ein wenig Action?
- ....

Ich denke, dass solche Dinge angesprochen werden müssten, damit du weißt, was Sache ist. Denn offenbar bist du ja mit eurem Leben weitgehend zufrieden und hast dir keine Gedanken darüber gemacht, dass etwas schlecht sei oder nicht ausreichend...
Wie Desertstrike schon gesagt hat: Ihr seid jung zusammen gekommen und da kann es passieren, dass man sich auseinander entwickelt. Die Frage ist nur, ob ihr jetzt den Mut und die Kraft habt, euch den "neuen" Entwicklungsstäönden zu stellen und euer Miteinander umzustellen, damit sich die Pfeile, die auseinandergegangen sind, wieder zueinander neigen können...


Viel Glück!


Liebe Grüße
 
Dabei
27 Aug 2011
Beiträge
775
#5
Ich denke es ist der falsche Weg ihm jetzt "besonders" zu gefallen. Wenn jemand sagt, dass er sich nicht sicher ist was die Gefühle betrifft, dann hat das nichts damit zu tun, wie man aussieht oder wie viele Dinge man vorschlägt.

Anscheinend hat ihn das länger bedrückt und es gibt wohl etwas das ihn in eurer Beziehung stört oder eben fehlt. Und das können auch Gefühle sein. Sechs Jahre sind eine sehr lange Zeit. Seit Mai wohnt ihr zusammen. Und gerade dann lernt man den Partner noch ein Stück besser kennen.

Das Gefühle verschwinden, dafür kann niemand etwas!

Versuche nicht ihm jetzt zu gefallen oder sonstiges. Versuche ihn nicht zu beeinflussen, schließlich geht es hier um Herzensangelegenheiten und nicht darum einen neuen Teppich zu kaufen..

Sei einfach du selbst. Ziehe dich nicht zurück und dränge dich nicht auf. Setze deine eigenen Grenzen. Schlaf nicht mit ihm, wenn du dich dabei nicht wohl fühlst. Frühstücke nicht mit ihm, wenn du die Nähe gerade nicht erträgst. Du hast dein Leben bereits schon so stark auf ihn ausgerichtet, dass es mal an der Zeit ist, dies neu zu überdenken bzw. neu zu strukturieren.

Geh mal an die frische Luft mit einer guten Freundin und rede darüber. Zuviel Nähe kann eine Beziehung leider auch kaputt machen..


Alles Gute, CGL
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7
#6
Danke dir CGL, aber so wie die Situation aussieht und so wie er ist würde das nur alles zerstören. Wir haben beide Fehler gemacht und Dinge herausgezögert über die man längst hätte sprechen müssen. Wir haben auch beschlossen das wir es versuchen und an allem arbeiten wollen und ich werde alles daran setzen, dass es funktioniert.
Ich werde meinen Charakter nicht vollkommen verbiegen oder so, aber man muss Abstriche machen.
Die Sache mit meinen Haaren war auch mehr ein Symbol oder eine Metapher dafür, dass ich mich auch in meinem Verhalten umstellen kann und das ich einen Neustart unbedingt will. Ich denke das hat er auch verstanden.
 
Dabei
27 Aug 2011
Beiträge
775
#7
Nun, wenn Veränderungen aus Zwang herbeigeführt werden, weil zb. wie in deinem Fall der Freund unsicher ist mit seinen Gefühlen, dann kann das auch nach Hinten los gehen!

Denn all diese Änderungen hätten - wie du selbst schreibst - viel früher zur Sprache gebracht werden müssen.
Und jetzt wo du denkst es könnte alles vorbei sein, packt dich die Angst und der Startschuss ins "Umdenken" ist losgegangen.

Es ist ja gut, dass ihr beide der Meinung seid, das sich etwas ändern muss. Aber der Punkt ist doch der, das dies nicht von irgendwo kommt.

Zitat: Die Sache mit meinen Haaren war auch mehr ein Symbol oder eine Metapher dafür, dass ich mich auch in meinem Verhalten umstellen kann und das ich einen Neustart unbedingt will.

Wenn man sich für eine Beziehung "umstellen" muss und diese einen "Neustart" verlangt, so ist diese - meiner Meinung nach - bereits auf der Klippe und neigt zum Absturz. Ich sage nichts, wenn Paare Kompromisse schließen. Aber wenn es darum geht, sich selbst zu verändern oder zu "verstellen" um dem anderen zu gefallen, dann ist dies der falsche Weg.

Überleg doch mal... Du bist so verängstigt und eingeschüchtert, weil er gesagt hat er wüsse nicht mehr ob er dich noch lieben würde. Und schon hinterfragst du eure Beziehung und dein Verhalten und alles was damit zusammen hängt. Du scheinst nicht zu verstehen, was ich dir eigtl. sagen wollte.. :-/

Wenn er dich nur lieben kann, wenn du dich "umstellst", dann ist das nicht richtig und schon gar nicht gesund für eure Beziehung und für dein Selbstvertrauen.

CGL
 
Dabei
3 Sep 2012
Beiträge
490
#8
@CGL

Du musst aber auch sehen, dass man sich ändern sollte, wenn man einsieht und rekapituliert, dass man sich in eine Richtung entwickelt hat, die man selber nicht so goldig findet. Für den Partner Veränderungen vorzunehmen, heißt ja nicht zwangsläufig sich zu verbiegen, sondern auch ein Stück weit auf die Bedürfnisse des menschen den man liebt einzugehen.
Klar man muss dabei immer noch selbst in den Spiegel schauen können und sich mit dem was man tut wohlfühlen. Aber diese grenze ist bei jedem anders.
Ich halte es für gefährlich und den hauptgrund für die vielen trennungen/Scheidungen in der heutigen zeit, dass die Menschen genau das machen, was du beschreibst:
Er mag mich nicht (mehr) so wie ich bin - also soll er gehen.
Warum nicht auch mal schauen, wieviel einem der andere wert ist und ob man nicht gegenseitig ein paar Schritte aufeinander zu machen kann....
Man sollte sich selbst nicht aufgeben und verlieren, aber man muss auch nicht immer stur auf seiner lebenslinie bleiben. Sonst verliert man nämlich viele Freunde und Partner... Anpassung an die Umstände ist da das Zauberwort. Und die Umstände sind nach 6 Jahren Beziehung wie in diesem Fall sicherlich im laufe der Zeit verschoben worden.... Wenn man verpasst hat sich da mitzuentwickeln, dann muss man das ggf. jetzt nachholen. Vorausgesetzt beide Partner verstehen die Situation und ziehen am selben Strang, weil sie nach wie vor in die selbe Richtung wollen.

LG
 
P

Papatom

Gast
#9
wenn man einsieht und rekapituliert, dass man sich in eine Richtung entwickelt hat, die man selber nicht so goldig findet....... Anpassung an die Umstände ist da das Zauberwort.
Das finde ich auch sehr gut. Denn man macht im Leben öfters Entwicklungen durch. Trifft neue Erkenntnisse, lernt dazu. Da sind das einfach gute, normale Prozesse, kein Verbiegen.

Allerdings bvlinder Aktionismus aus Verzweiflung heraus gehört hier nicht dazu...

Grüße
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7
#10
Ich sagte ja ich verstelle mich nicht : ) Ich stelle mich nur ein wenig um. Ich passe schon auf mich auf, da musst du dir keine Gedanken machen.
Seit dem wir das ausgesprochen und uns für einen Neustart entschieden haben geht es uns beiden viel besser. Das die nächste Zeit teils stressig wird, weil wir an allem arbeiten müssen ist klar, aber er möchte durchaus auch auf mich eingehen. Ich denke das Problembär und ich da eher einer Meinung sind.
 

Oben