Er glaubt mir nie etwas

Dabei
7 Aug 2012
Beiträge
6
#1
Hallo zusammen!
Mein Freund (34) und ich (25) führen seit 2 1/2 Jahren eine relativ glückliche Beziehung. Relativ deshalb, weil mein Freund mir nichts glaubt, was ich ihm erzähle. Wie gestern zum Beispiel, da wollten wir in einem Einkaufszentrum einen Gutschein einlösen, der in jedem Geschäft einlösbar ist. Da er noch nie einen Gutschein von dort hatte, glaubte er mir nicht. Aus reinem Misstrauen heraus, fragte er Freunde, die das gleiche sagten wie ich und denen glaubte er auch. Das macht er bei allem was er nicht weiß, selbst bei Dingen, die meinen Beruf angehen glaubt er mir und meint er wüsste es besser. Als ich ihn darauf ansprach, kam nur sowas wie, das stimmt so nicht oder er will sich nochmal absichern.
Dachte auch schon, dass es evtl. mit dem Altersunterschied zu tun hat, da er anfangs leichte Probleme damit hatte. Aber ich bin mir mittlerweile total unsicher und hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.805
#2
Ich finde das respektlos. Vielleicht schaffst du ja dass es dir egal ist wenn er noch wen anders fragt. Für mich wäre sowas ein NoGo in einer Beziehung. Und nein, mit dem Altersunterschied hat das nichts zu tun.
 
Dabei
30 Nov 2014
Beiträge
1.537
#3
ber ich bin mir mittlerweile total unsicher
Schlechte Kombination: Er ist schon total unsicher und voller Misstrauen und deine Unsicherheit kommt noch dazu. Wenn ihr das nicht klärt wird es unter diesen Umständen womöglich nicht mehr lange halten. Du solltest ein Hühnchen mit ihm rupfen und ihm deutlich klar machen, dass dich das nervt und es so nicht weitergeht. Was das von dir genannte Beispiel angeht fällt mir nur eines dazu ein: So ein Spinner (Tendenz in Richtung Psycho). Ob du ihm zuvor einen triftigen Grund für dieses Misstrauen gegeben hast wie z.B. Fremdgehen wissen wir natürlich nicht.
 
Dabei
22 Aug 2016
Beiträge
5
Alter
28
#4
Für mich ist da irgendwie ein Widerspruch. Du sprichst von einer glücklichen Beziehung und im gleichen Atemzug von absolutem Misstrauen. Für mich wäre das sogar ein Trennungsgrund
 
P

Papatom

Gast
#5
Moin,
sehe ich wie James. Denn letztlich musst Du Dir mal klar machen, was dahinter steht. Er gesteht Dir nicht zu, etwas zu wissen. Die Frage wäre dann halt, warum? Weil Du unsichr bist? Weil er älter ist? Weil er generell ein Besserwisser ist? Dann auch noch die ungünstige Antwort, als Du es angesprochen hast.

Ich fürchte, er nimmt Dich einfach nicht für voll. Das ist aber eine elementare Voraussetzung für eine funktionierende Beziehung. Da muss was kommen. Alter ist ja nicht zwingend "mehr wissen" und alles wissen kann man ja eh nicht....

Wenn er da nicht drauf eingeht, dann wär das nichts für mich

Grüße
 
Dabei
7 Aug 2012
Beiträge
6
#6
Einen Grund für das Misstrauen habe ich ihm nicht geliefert. Bin nie fremdgegangen oder dergleichen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich noch im Elternhaus lebe, da ich erst dieses Jahr mit der Ausbildung fertig geworden bin.
Vielleicht sollte ich noch einen Einblick in seine Vorgeschichte mit Frauen geben: Er hatte über 6 Jahre eine Fernbeziehung, mit mehr als 400 Km Distanz. Soweit ich weiß, lief es zwischen den beiden recht gut nur war das sexualleben für ihn nicht ausreichend, das heißt nicht oft genug ( Einmal alle 2-3 Wochen ist wirklich nicht viel). Sie haben sich wegen der Distanz dann doch getrennt. Danach war er für ca. 1 Jahr Single und lernte dann eine Frau kennen, die ihm alles verboten hat (Freunde treffen, Party machen, rauchen usw.). Sie hat das alles aber selber gemacht. Dazu kommt, dass sie bei jeder Gelegenheit Streit suchte und eine riesen Welle machte. Sie waren sogar beim Paartherapeut, der allerdings nicht schnell genug helfen konnte. Knapp 3 Jahre hat die Beziehung gehalten.
Von der letzten Beziehung vor mir spricht er auch öfter mal. Deswegen dachte ich mir, das er doch ziemlich geschädigt ist, was Frauen angeht, nur ist das nach so einer langen Zeit mit mir eigentlich keine Ausrede mehr.
Ich halte halt an der Beziehung fest, da alles andere echt gut läuft. In so vielen Punkten denke ich, dass ich echt den Partner fürs Leben gefunden habe. Wir haben die gleichen Lebenspläne und auch unsere Interessen sind sehr ähnlich.
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.805
#8
Entschuldige, aber was sollen seine Probleme mit irgendwelchen Frauen damit zu tun haben dass er dir nicht glaubt dass man einen Gutschein wo einlösen kann, oder Dinge die du über deinen Job erzählst?? Das ist doch Unsinn.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#9
Ich halte halt an der Beziehung fest, da alles andere echt gut läuft.
Was läuft denn da gut, wenn das gegenseitige Vertrauen fehlt:?:
:eusa_naughty:Ohne Vertrauen auch keine Beziehung....:roll:

Es sei denn,du bist so gestrickt,
...das du auch in Zukunft bewusst kein eigenständes selbstbestimmtes Leben führen willst:?:

Schon die Tatsache das du mit 25 Jahren noch im Elternhaus wohnst,noch nie ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben geführt hast,macht dich offensichtlich zur Verliererin!
Und genau dies nutzt er weitlich aus!
 
Dabei
17 Jan 2016
Beiträge
626
#10
Ich weiß, es kann nervig sein wenn man glaubt der Partner nimmt einen nicht für voll. Aber jemandem nicht zu glauben wo ein Gutschein eilösbar ist, und Vertrauen in der Partnerschaft zu haben sind doch zwei Paar Schuhe. Ich glaube doch nicht aus Liebe etwas, wenn es all meinen Erfahrungen widerspricht. Auch wenn es um deinen Beruf geht, sehe ich keinen Anlass dir alles zu glauben - jeder kann sich irren... Wenn er dir vertraut, dass du ihn nicht betrügst, ihn liebst, immer für ihn da bist usw ist doch alles ok - auch wenn er dir (als Beispiel) erstmal nicht glaubt dass Angela Merkel in Hamburg geboren ist, sondern es nachprüfen muss. Aber nur du weißt wie weit dieses "nicht glauben" geht - was zum alltäglichen Leben gehört, sollte er dir schon glauben und nicht alles hinterfaragen. Das mit dem Gutschein kann ich verstehen, hast du noch ein anderes Beispiel..? Eine Banalität, die man dem Partner einfach glauben muss...
 
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.805
#11
Ich glaube doch nicht aus Liebe etwas, wenn es all meinen Erfahrungen widerspricht. Auch wenn es um deinen Beruf geht, sehe ich keinen Anlass dir alles zu glauben - jeder kann sich irren...
Es geht doch nicht darum, irgendeinen Blödsinn aus Liebe zu glauben und es geht auch nicht darum ihr alles zu glauben. Sie hat doch geschrieben, er glaubt ihr "nichts", "nicht mal was was mit ihrem Job zu tun hat" (also wo er davon ausgehen könnte dass sie keinen Blödsinn erzählt).
 
Dabei
17 Jan 2016
Beiträge
626
#12
Das kann schon sein, dass es nicht immer um Blödsinn geht Twi-n-light. Das Beispiel mit dem Gutschein jedoch, und das hat sie als einziges gebracht, ist für mich nunmal Blödsinn. Deswegen habe ich nach anderen Beispielen gefragt...
 
Dabei
5 Jun 2015
Beiträge
2.220
#13
Was mich interessiert ist , wie war es am Anfang eurer Beziehung?
Hast du seine Ungläubigkeit nicht bemerkt?
Wenn er sich auf eine Fernbeziehung einlassen konnte scheint er ja nicht grundsätzlich mißtrauisch zu sein.
wie laufen denn die Scenen bei euch ab, wenn er bezweifelt was du sagst.
es ist da ja offensichtlich eine starke Spannung in eurer Beziehung
vieleicht hat die tiefere Gründe.
Hält er dich auch sonst für etwas "dümmer" als er ist,
oder ist das Gegenteil der Fall und er will immer beweisen, das er klüger ist, weil er ein bisschen mit Minderwertigkeitsgefühlen zu tun hat.
das würde auch erklären, das er eine Freundin hatte,
die ihm seinen Lebensstil vorschreiben konnte.
wer läßt das sonst mit sich machen und sucht sich solche Partner.
auch das er so viel darüber redet scheint mir fehlendes Selbstbewustsein zu sein.
 
P

Papatom

Gast
#14
Moin,
es geht noch nicht mal ums "Glauben". Es ist verletzend der Partnerin so wenig zuzutrauen, dass man hinter ihrem Rücken Leute kontaktiert um abzuchecken, dass sie Unrecht und er selber Recht hat.....es geht darum, dass er ihr nicht zugesteht, dann im Zweifelsfall die Erfahrung selber zu machen und ihr dann trotzdem beizustehen usw.

Er taktiert offen und hinten rum und das sind für mich Machtspielchen, die in einer Beziehung nix zu suchen haben.

Grüße
 
Dabei
7 Aug 2012
Beiträge
6
#15
Am Anfang unserer Beziehung kam es mir vor, das er mir glaubt. Da kamen dann so Sachen wie zum Beispiel " oh, das wusste ich gar nicht" oder "Gut zu wissen". Aber mittlerweile glaube ich, er sagte es nur um nichts mehr darüber hören zu müssen, denn damit hatte sich die Diskussion, oder wie man es nennen will, gegessen.
Es geht mir ja nicht darum, dass er mir alles glauben muss, nur aus liebe o.ä. Das größte Problem daran ist, dass er allen anderen Leuten glauben schenkt, bei dem was sie sagen, aber mir halt eben nicht. Um ein Beispiel zu nennen, welches er mir eigentlich glauben muss : Ich bin gelernte Zahnarzthelferin und er will mir nicht glauben, dass beim Zähne putzen keine Schrubbtechnik angewandt werden soll, sondern mit kreisenden Bewegung geputzt wird, damit die Zähne keine Rillen oder sonstige Beschädigungen bekommen. Er meint nur, er habe es so damals gelernt und bis jetzt haben seine Zähne keine Probleme gemacht. In solchen Momenten weiß ich dann auch nichts mehr zu sagen und lass es sein. Denn er ist ein ziemlicher Dickkopf.
 
Dabei
5 Jun 2015
Beiträge
2.220
#16
Kann es sein, das das Problem darin besteht,
dass er sich ab und zu von dir belehrt fühlt,
und dass es ihm gar nicht darum geht,
ob du Recht hast oder nicht, sondern
dass er sich nichts sagen lassen möchte und deshalb behauptet,
du hättest Unrecht?
Vielleicht liegt es auch an deinem Ton, wie du etwas sagst,
dass er sich dominiert fühlt?
 
P

Papatom

Gast
#17
Moin,
für mich klingt es danach als hätte er generell ein Problem sich was von einer jüngeren Frau sagen zu lassen. Mag mit seiner Vorstellung von einer Partnerschaftskonstellation und Rollenmodellen zu tun haben. Wie ist das bei seinen Eltern? Ist da sein Vater auch der "Chef"?

Grüße
 
Dabei
7 Aug 2012
Beiträge
6
#18
Belehren tue ich ihn nicht. Kommt ja nicht so häufig vor, dass ich mal etwas besser weiß als er. Hm, auf meinen Tonfall währenddessen habe ich noch nicht so richtig geachtet. Aber meist bin ich bemüht, Gespräche richtig zu führen. Sieht man daran, dass wir uns noch nie gestritten haben. Wir haben ruhig und vernünftig diskutiert, sobald ein Streit in Sicht war.
Er behauptet oft ja noch nicht einmal, dass ich im Unrecht bin, er nimmt es schweigend hin und fragt dann hinter meinem Rücken Freunde ob es so und so ist.
Mein Freund selbst sagt auch, er ist traditionell in Beziehungen. Ihm wäre es am liebsten, wenn ich gar nicht mehr arbeiten müsste, sobald Kinder da sind. Allerdings wird es finanziell niemals klappen. Das kratzt ganz schön an seinem stolz. All diese Sachen, sieht sein Vater genauso, um auf die Frage von dir Papatom einzugehen. Sein Vater hat in seiner Ehe die Hosen an und kontrolliert die Ausgaben der Mutter ab und zu.
Habe viele Gemeinsamkeiten zwischen beiden bemerkt und hoffe, dass mein Freund einiges nicht beibehält...
 
P

Papatom

Gast
#19
Moin,
dann müsste er aber auch mal Anmerkungen Deinersetis annehmen. Danach klingt es nicht....dachte es schon. Ganz der Papa.

Grüße
 
Dabei
17 Jan 2016
Beiträge
626
#20
Um ein Beispiel zu nennen, welches er mir eigentlich glauben muss : Ich bin gelernte Zahnarzthelferin und er will mir nicht glauben, dass beim Zähne putzen keine Schrubbtechnik angewandt werden soll, sondern mit kreisenden Bewegung geputzt wird, damit die Zähne keine Rillen oder sonstige Beschädigungen bekommen. Er meint nur, er habe es so damals gelernt und bis jetzt haben seine Zähne keine Probleme gemacht. In solchen Momenten weiß ich dann auch nichts mehr zu sagen und lass es sein. Denn er ist ein ziemlicher Dickkopf.
Also ich finde dieses Beispiel eingentlich auch lächerlich. Lass ihn doch seine Zähne putzen wie er will - solange er keinen derben Mundgeruch hat und es eklig für dich ist ihn zu küssen... Und es ist tatsächlich so, dass man es früher anders gelernt hat: früher hin und her, heute kreisend, und in 20 Jahren wahrscheinlich in Dreiecksbewegungen - wer weiß... Obwohl nein! Kreisende Bewegungen sind auch schon passé - die Fegetechnik ist heute! Du solltest doch wissen, wie sich die Mode des Zähneputzens im Laufe der Zeit gewandelt hat - und bei jedem Update hieß es immer: Das davor war total falsch und schlecht. Aber wenn du als Zahnarzthelferin so etwas nicht weißt ist es tatsächlich besser nicht mit dir darüber zu disskutieren. Eine Gefahr für die Beziehung sollte so etwas jedoch nicht sein.

Hast du denn kein bedeutendes Beispiel? Wenn er dich z.B. fragt ob du mal in einen bestimmten Typen verliebt warst, und sagst nein - glaubt er dir so etwas, oder auch nicht? Oder wenn du ihm sagst du gehst eine Freundin besuchen - glaubt er dir das, oder informiert er sich bei anderen, ob du nicht doch in einer Bar warst? Es gibt auch banales das er dir glauben sollte. Z.B. wenn du einen Kuchen gebacken hat, und er es erst dann glaubt wenn es andere bestätigen, weil er es dir nicht zutraut...

Traditionelle Rollenvorstellungen haben damit jedoch nichts zu tun - falls er sie tatsächlich anpreist. Da ist es schon eher das Alter oder allgemein deine Glaubwürdigkeit. Wie sieht es denn bei anderen dir nahe stehenden Personen aus? Glauben sie dir wenn du etwas erzählst? Und noch etwas: Glaubst du denn deinem Freund, wenn er etwas behauptet was du noch nicht wusstest oder anders kennst?
 

Ähnliche Themen


Oben